INSTRUMENTE

Indizes

Wirtschaftsindikatoren verstehen

Beim Aktienhandel ist das Verständnis von Indizes entscheidend, da sie die Performance einer Aktiengruppe widerspiegeln. Es empfiehlt sich, vor Handelsbeginn einen bestimmten Index auszuwählen. Im Folgenden erläutern wir, was Indizes sind, wie sie funktionieren, welche Märkte für den Handel verfügbar sind und welche wesentlichen Unterschiede sie aufweisen.

Zu den Energierohstoffen zählen erneuerbare und nicht erneuerbare Güter, die typischerweise aus dem Bergbau oder natürlichen Reserven stammen.

Was sind Indizes?

Indizes messen die Kursentwicklung einer Gruppe von Aktien an einer Börse. Die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) ist eine elektronische Börse, die mehr als 3.300 Unternehmen abbildet und damit die Börse mit dem größten Handelsvolumen in den USA ist. Der FTSE 100 bildet den Handel ab. Die 100 größten Unternehmen an der Londoner Börse. Der DAX, ein führender Aktienindex, besteht aus den 30 größten deutschen Unternehmen, die an der Frankfurter Börse notiert sind. Steigt der Durchschnittskurs der Aktien der in diesen Indizes gelisteten Unternehmen, steigen auch diese Indizes. Sinken die Kurse von Unternehmen, sinken auch diese Indizes. Der Handel mit Indizes ist bequemer als der Handel mit einzelnen Aktien, da Sie sich durch den Handel mit Indizes einem ganzen Sektor oder sogar einer Volkswirtschaft aussetzen. Und dazu müssen Sie lediglich eine Position eröffnen.

Von Swisstradefx angebotene Indizes

  • AEX: Verfolgt die 25 größten Unternehmen an der Amsterdamer Börse.
  • ASX: Australiens wichtigster Aktienindex.
  • CAC: Frankreichs Leitindex für Aktien.
  • DAX: Repräsentiert die 30 größten deutschen Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse.
  • Dow Jones: Verfolgt 30 große US-Unternehmen.
  • IBEX: Spaniens wichtigster Aktienindex.
  • NASDAQ: Umfasst 100 führende US-amerikanische Nicht-Finanzunternehmen.
  • NIKKEI: Verfolgt führende Unternehmen an der Tokioter Börse
  • OMX 30: Deckt die 30 größten an der Stockholmer Börse notierten Unternehmen ab.
  • SMI: Der Schweizer Marktindex.
  • S&P 500: Verfolgt 500 US-Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung.
  • STOXX 50: Verfolgt 50 führende Unternehmen aus den Ländern der Eurozone.
  • FTSE 100: Der Top-Index der Londoner Börse.
  • TSX: Kanadas wichtigster Benchmarkindex.

Hinweis: Angebote, Spreads, Marktkurse und Margin-Anforderungen variieren je nach Land und entsprechen den lokalen Gesetzen und Vorschriften.

Konto eröffnen

 logo

Kryptowährung

MEHR LESEN

 logo

Devisen

MEHR LESEN

 logo

Aktien

MEHR LESEN

 logo

Produkte

MEHR LESEN